Mobile Betreuung

Auf dieser Seite finden Sie meine Angebote rund um die Betreuung Ihrer Katze(n) bei Ihnen zu Hause. 

Was bietet die mobile Betreuung?

Jede Betreuungsform hat ihre Vorteile, so auch der mobile Bereich. 
Sind Sie selbst nicht zuhause, komme ich 1-2x pro Tag vor Ort vorbei. 
So können Ihre Tiger ihren Tagesablauf beibehalten und in gewohnter Umgebung bleiben.

Leistungen

Die Leistungen der mobilen Betreuung richten sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen und werden im Vorhinein detailiert besprochen und geplant. Hier möchte ich Ihnen einen Überblick bieten, scheuen Sie sich aber nicht nach speziellen Absprachen zu fragen. Ich werde mein möglichstes tun um es umzusetzen.

Die Betreuung kann 1-2x pro Tag bei Ihnen stattfinden. 7 Tage die Woche - Zeiten nach Absprache und Verfügbarkeit.

Standardgemäß gehört dabei hinzu:

  • Fütterung (Nass & Trocken) mit Ihrem eigenen Katzenfutter welches vorrätig sein sollte 

            - Beaufsichtigung der Futtersituation

  • Wasser wechseln
  • Katzentoiletten säubern und bei längerer Buchung leeren, sowie erneuern 
  • Säuberung der Näpfe und sonstigen Verschmutzungen, Unordnung
  • Streicheleinheiten 
  • Spielen & mit ihr Zeit verbringen
  • täglicher Gesundheitscheck: Allgemeinzustand, Kot, Verhalten, bei Bedarf Fiber messen
  • Kontrolle der Katzenklappen, ggf. Außenliegefläche kontrollieren
  • Lüften


Individell zubuchbar:

  • Medikamentengabe bzw. Ernährungsergänzung 
  • Fotodokumentation und Berichte über Whatsapp oder E-Mail
  • Fellpflege
  • Spezielle Wünsche
  • Zusatzaufgaben wie Blumen gießen, Briefkasten leeren, Müll raus bringen, etc. 
  • Sollten Sie weitere Tiere zur Betreuung haben (z.B. Fische, Kanninchen,...) kann ggf. eine Mitbetreuung stattfinden, bitte fragen Sie dies bei erster Kontaktaufnahme mit an
  • Einkaufsfahrten: Futter/Katzenstreu/etc. sollten vorrätig sein, sollten die Materialien bei längerer Betreuung leer werden, ist es möglich, dass ich für Sie einkaufen fahre
  • Kühlschrankfüllung: kommen Sie nach längerer Abwesenheit wieder nach Hause möchten Sie vermutlich nicht gleich in den nächsten Laden rennen müssen, gerne kaufe ich am letzten Tag der Betreuung für Sie die vorher in Auftrag gegebenen Lebensmittel ein, so können Sie sich erstmal auf das Ankommen konzentrieren



 

Ablauf

Falls es sich um eine Erstbuchung handelt können Sie und ihre Samtpfoten mich natürlich im Vorhinein kennen lernen. Je nach Entfernung fallen hier ggf. Fahrtkosten an. 
Sobald die Pension fertig gestellt ist können Sie mich auch dort, nach Absprache kennenlernen.

Sie kontaktieren mich über Telefon, Whatsapp oder E-Mail mit einer Kurzinfo über ihr Anliegen und den gewünschten Zeitraum. 

Die Anfrage sollte folgendes enthalten:

  • Zeitraum
  • Betreuungsort
  • Besuchsanzahl pro Tag
  • Anzahl der Tiere 
  • Gewünschte Sonderleistungen
  • Ihre Personalien


Bei Verfügbarkeit einer Betreuung zu diesem Zeitpunkt schicke ich Ihnen anschließend eine Buchungsbestätigung. Diese enthält die Kosten für Ihre gebuchte Betreuung. Erst nachdem Sie die Buchungsbestätigung erhalten haben ist Ihre Buchung verbindlich.
Dann ist der Termin fest für Sie reserviert und es treten die Regelungen zur Stornierung in Kraft.
Die AGBs können Sie auf der Website nachlesen oder Sie finden diese im Anhang an ihre Buchungsbestätigung. 

Kurz vor Ihrer Abreise findet die Schlüsselübergabe und eine Besprechung bei Ihnen zuhause statt.
Dabei wird von Ihnen noch der Betreuungsvertrag unterschrieben. 
Sonderleistungen können hier auch noch hinzu gebucht werden, sofern die Verfügbarkeit besteht. 
Für die Schlüsselübergabe wird nur der Kilometerpreis berechnet. 

Zum vereinbarten Zeitraum findet nun die zuverlässige und sehr liebevolle Betreuung Ihrer Tiere statt. 
Tiere sind Familienmitglieder und in der Zeit der Betreuung werden sie damit zu meiner Familie. Sie können sich daher sicher sein, dass sie die bestmögliche Betreuung erhalten. 
Ein Besuch dauert zwischen 30-45 Minuten und ist zustätzlich abhängig von den zugebuchten Aktionen. Wichtig dabei ist, dass Ihre Katze entscheidet inwieweit sie Angebote zum Spielen oder Sreicheln annimmt. Ich lasse Ihr den Freiraum. Möchte sie keinen Kontakt, verbringe ich die Zeit natürlich dennoch mit Ihrer Katze um die Kontaktaufnahme stückweise anzubahnen.

Nach Beendigung der Betreuung erfolgt ein erneuter Termin zur Schlüsselrückgabe. Je nach Wunsch kann dieser auch in den Briefkasten geschmissen werden oder in der Wohnung verbleiben. Dann gibt es jedoch einen Telefontermin bei welchem wir ein Rückgespräch über die Betreuung führen. 
Die Bezahlung der mobilen Betreuung erfolgt daher meist im Vorhinein per Rechnung oder Bar.

Jetz können Sie ihre Fellknäuel wieder in die Arme schließen, mit dem guten Gefühl, dass es ihnen in Ihrer Abwesenheit an nichts gefehlt hat. 
Über ein Feedback oder Bewertung im Nachhinein würde ich mich sehr freuen. 

Voraussetzungen

Für die Betreuung müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt werden, welche Sie unter folgendem Link nachlesen können:

Tipps & Infos:

Für wen eignet sich diese Form?

Grundsätzlich gilt: Sie kennen Ihr Tier und den individuellen Charakter am besten. Gerne überlegen wir gemeinsam, welche Form für Sie geeignet ist und wie ich Ihre Wünsche möglich machen kann.

  • Freigänger:  

      

Sind Ihre Katzen über den Tag verteilt allein unterwegs um die Natur zu erkunden, haben sie eine gute Abwechslung. Souveräne Tiere brauchen zwar auch ihre Bezugspersonen, kommen aber gut allein zurecht. Hier reicht auch ein mobiler Besuch um Hygiene, Futter und Streicheleinheiten zu gewährleisten. 

  • Mehrkatzen-Haltung:      


Haben sie mehrere fellige Mitbewohner können sich diese unter Umständen gut selbst beschäftigen. Doch Sie kennen ihre Katzen am besten. Ist der Menschenbezug sehr eng sollte man die Pension in Betracht ziehen, da dort der Kontakt zur mir und anderen Katzen engmaschig frequentiert ist.


Für wen eignet sich diese Form unter Umständen nicht?

  • Kranke- & Auffällige Katzen:         


Sind bei Ihrer Katze Vorerkrankungen bekannt die eine Kontrolle benötigen oder zu Gefahrensituationen führen können? Dann reicht eine mobile Betreuung nicht aus bzw. ist dringend davon abzuraten, um die Sicherheit zu gewähren.  Ebenso bei besondern Auffälligkeiten wie Stereotypien, die unter Beobachtung bleiben sollten. Gegebenenfalls wäre hier auch ein Einzelzimmer in der Pension ratsam. 

  • Freigänger mit Ausgangssperre & Einzelkatzen:


Mit Ausgangssperre meine ich, wenn Ihre Katze für gewöhnlich stündlichen Freigang hat, dies aber während Ihrer Abwesenheit nicht stattfinden soll. Hierbei sollte auf den gesteigerterten und gewohnten Bewegungs- & Beschäftigungsdrang Ihrer Katze geachtet werden. Ein Pensionsaufenthalt wäre hier die bessere Wahl, um den fehlenden Freigang mit sozialem Kontakt und Spielmöglichkeiten auszugleichen. Ihr Tiger hat höchst      wahrscheinlich den Tag über mehr Katzenkontakt im Freigang als Sie annehmen. Das neue ungewohnte Allein-Sein in der Wohnung ist für die Katze eine Belastung. 
Ebendies gilt auch für einzeln lebende Stubentiger. Einzelkatzen haben eine sehr viel stärkere Bindung an Bezugspersonen. Eine längerfristige Abwesenheit kann zu Einsamkeitsgefühlen führen, da auch kein sozialer Kontakt zu anderen Tieren besteht. Ihrer Katze wird es gut tun Spielkameraden kennen zu lernen. 


Egal für welche Form Sie sich schließlich entscheiden, ein Kennenlernen oder auch Schnupptage sind vorher definitiv ratsam. Vor allem wenn Ihre Katze noch in keinem Betreuungsbereich 
Erfahrungen sammeln konnte. 

Wir finden gemeinsam den für Sie und Ihre Schützlinge angenehmsten Weg der Betreuung.